Was hab ich schon recherchiert, ausprobiert und gehofft, dass mir eine bessere, allenfalls sündhaft teure Blattschraube (Ligature) den Sound verbessern würde und die Ansprache von der Tiefe bis zu hohen Falsett-Tönen erleichtern könnte.
Mit einem neuen Anlauf recherchierte ich 2015 wieder einmal. Dabei versuchte ich herauszufinden, welche Ligatures und Mundstücke in Kombination andere Saxophonisten gebrauchen, deren Sound mir gefällt. Da gibt es viele von Hand verarbeitete Dinger, von Silverstein zu BG, Rhino und Marc Jean, oft über 200 Dollar pro Stück oder sogar vintage Ligatures für ebenso grosse Portemonnaies.
Während den Recherchen hatte ich mir auch ein paar Youtube-Videos angeguckt und bin dann per Zufall zu einem Video des holländischen Malers und Saxophonisten Jan van Oort gestossen. Cooler Typ, mit dem ich in Zwischenzeit in Kontakt stehe. Jan zeigt hier eine Lösung mit Klettband.
https://www.youtube.com/watch?v=QD_Vlc10Eck
Ich kaufte also bei Gummi Oberleitner in Bern (einer der genialsten Läden überhaupt !) ein ca. 50cm langes Stück schwarzen Klett-Verschluss am Band für ca. einen Fünfliber (Fr. 5.-). Ich dachte, dass ich ab und zu ein neues Stück wegen Verschleisserscheinungen abschneiden müsse. Nie hätte ich gedacht, dass ich noch nach 3 Jahren mit genau demselben Teststück spiele und absolut glücklich damit bin, einfach und toll, super Sound! Wieviel Geld habe ich gespart mit dem Kauf eines auf das abgeschnittene Einzelstück berechneten Blatthalterung für wohl unter einem Franken :-)
Übrigens: Habt Ihr gewusst, dass der Klett-Verschluss eine Schweizer Erfindung ist?